Star Remedies Verdiepingsmodule 2019 met Professor Dr. Pierre Capel – auteur van Het emotionele DNA
Maximal Platz für 50 Personen; bitte beachten Sie: voll=voll
> Anmelden <
Prof. Dr. Pierre Capel is emeritus hoogleraar die de wetenschap een warm hart toedraagt en zijn kennis voor een breed publiek toegankelijk wil maken. Hij laat je genieten van de wonderlijke wereld van de kwantum mechanica, waarin de echte werkelijkheid al onze gangbare logica ver te boven gaat. Maar ook kan je de schoonheid van de moleculaire genetica beleven en je laten verbazen over de biochemie van gevoelens, waarbij de “softe sector” en de harde wetenschap vloeiend in elkaar overgaan.
Emotionale DNA verbindet die Welt der Gefühle mit der Molekularbiologie; eine Welt, die sich in diesem faszinierenden Buch als erstaunlich klar und kraftvoll erweist und von bestehenden Vorurteilen befreit. Wenn wir über unsere Gefühle sprechen, können wir sie meist genau beschreiben. Aber wie sie entstehen, woher sie kommen und, was noch wichtiger ist, was sie mit uns machen, wissen wir oft nicht. Sie schwirren wie ein Nebel durch unseren Körper. Es wird jedoch immer deutlicher, dass Gefühle mit einer knallharten Biochemie verbunden sind. Sie beeinflussen nicht nur die Entstehung und den Verlauf von Krankheiten, sondern bestimmen auch unsere Gesundheit und sogar unsere Lebenserwartung. Auf der Grundlage umfangreicher Studien erklärt Pierre Capel auf verblüffend klare Weise, wie Gefühle unsere Gesundheit steuern und wie wir diese beeinflussen und damit unsere eigene Lebensqualität verbessern können. In unserer Kultur denken wir, dass wir überwiegend rationale Wesen sind, aber stimmt das wirklich? Positive und negative Gefühle haben einen unglaublich starken Einfluss auf das Auftreten und den Verlauf von Krankheiten aller Art, wie Unfruchtbarkeit, Arteriosklerose, Depressionen, Tumore, Diabetes usw., aber auch auf Symptome wie Schmerzen und Ängste. Sport, Yoga und Meditation können in dieser Hinsicht eine große positive Veränderung bewirken. In der Medizin sind die Krankheitsprozesse im letzten Jahrhundert immer genauer kartiert worden. Die Ergebnisse sind fantastisch, komplexe Moleküle wurden entschlüsselt, und es können die ausgefeiltesten Messungen durchgeführt werden. Da aber Empfindungen zwar real, aber nicht materiell sind, fallen sie schnell aus einem molekularen Ansatz heraus, der ihren Einfluss auf den Ausbruch und den Verlauf von Krankheiten unterschätzt. In dem Maße, in dem die molekularbiologische Wirkung von Gefühlen immer deutlicher wird, muss ein Patient nicht mehr nur als Körper betrachtet werden, sondern wird wieder zu einer vollständigen Person.
Programm
9:30 – 10:00: koffie
10:00 – 13:00: Verdere verdieping van de Star Remedies in relatie tot de meridianen en de chakra’s.
13:00 – 14:00: Lunch
15:00 Uhr: Die Biochemie der Gefühle (Neuroanatomie, Hormonproduktion und Genregulation der Gefühle)
16:00 Uhr: Pause
16:15 Uhr: Der Einfluss von Gefühlen auf die Entstehung und den Verlauf von Krankheiten (Beispiele wie Fibromyalgie, Diabetes Typ 2, Arteriosklerose)
17:00 Uhr: Pause
17.15 Uhr: Die Biochemie der Meditation
17.45 Uhr: Stunde Meditationssitzung
18:15: Ende